facebook   instagram

Aktionen

Weihnachten für Kinder

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

"Frau Holle" Was tut man, wenn die Temperaturen nicht winterlich sind und der von den Kindern heiß ersehnte Schnee ausbleibt? Ganz einfach – man ruft mal bei Frau Holle an und bittet um Unterstützung. Und für alle Kinder, die sich vor den Fenstern des hell erleuchteten Rathauses versammeln, schüttelt Frau Holle aus den Bettdecken nicht nur weiße Schneeflocken, sondern auch goldene Schokoladentaler.

""Kinderkarussell" Seit mehr als 40 Jahren zu Gast auf dem Harburger Weihnachtsmarkt: das Kinderfahrgeschäft der Familie Nolte. So mancher Erwachsene hat sich hier als Kind schon selbst verzaubern lassen. Heute drehen die Kleinen die Runden auf ihrem Lieblingsfahrzeug, während die Eltern dabei in Ruhe einen Glühwein trinken. Neu ist die Eisenbahn für Jung und Alt, die vor dem Rathaus ihre gemütlichen Runden dreht.

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

"Morgen Kinder wird´s was geben" - die große Nikolausstiefelaktion des Weihnachtsmarktes. Am 5. Dezember können die Kleinen ihre Stiefel am Karussell abgeben. Vom Nikolaus gefüllt können sie dann am darauf folgenden Tag wieder abgeholt werden. Achtung: Namensschild am Stiefel nicht vergessen!

"Das Archäologische Museum Hamburg auf dem Weihnachtsmarkt" In der Beutelwerkstatt begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und fertigen aus bunten Filzstoffen einen Beutel.

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

"Bastelaktionen" Ob aus Naturmaterialien, Schmucksteinen, Keksen oder, oder, oder können die Kinder an den Wochenenden kostenlos Weihnachtsgeschenke unter pädagogischer Anleitung basteln.

"Kasper-Theater" Was macht eigentlich ein Kasper an Weihnachten? Die Antwort auf diese Frage finden Kinder im Programm "Weihnachten bei Kasper Hoppe".

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

"Harburger Märchentanten" Wenn auf der Bühne eine lieb dreinschauende Märchentante oder ein Märchenonkel auf dem großen Sessel Platz nimmt und Kinder sie mit erwartungsvollen Blicken anstarren, dann ist bei uns "Märchentantenzeit". Immer dienstags und mittwochs ab 16.30 Uhr.

"Adventskalender" Ab 1. Dezember öffnen wir täglich ein Türchen des Harburger Adventskalenders auf der Bühne. Liebevoll weihnachtlich bemalt und mit Geschenken hinter jeder Tür ist er für den Weihnachtsmarkt ein absolutes Highlight. Ein Kind, das am jeweiligen Tag per Los gefunden wird, darf das Türchen öffnen und das enthaltene Geschenk mit nach Hause nehmen.

"Weihnachtspyraminde und Weihnachtskrippe" Warum wir überhaupt Weihnachten feiern und warum es auch das Fest der Hoffnung ist, davon erzählen die Weihnachtspyramide und die Weihnachtskrippe mit Maria, Josef, dem Jesuskind, Ochs und Esel, Engeln und den Heiligen Drei Königen, die das Weihnachtswunder bestaunen.

Wenn die Augen der Kinder leuchten, ist Weihnachten zum Anfassen nah. Ab dem 1. Dezember schaut deshalb auch an den Wochenenden um 17 Uhr der Weihnachtsmann nach den kleinsten Besuchern. Gleich drei Termine hat sich der Weihnachtsmann für ein persönliches Gespräch mit den Harburger Kindern vorgemerkt. Die "Weihnachtsmann-Sprechstunde" eine gute Gelegenheit, die letzten Wunschzettel abzugeben oder Lieder und Gedichte vorzutragen.

 


 

 

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Weihnachtsmarkt kunsthandwerklich

Unsere Kunsthandwerker zeigen im wöchentlichen Wechsel ihre Schätze in den Aktionshütten und geben jede Menge Anregungen für Geschenke. Es finden sich Schmuckunikate, ausgefallene Dekorationen, Accessoires und viel Selbstgestricktes für Groß und Klein. Auch Liköre, Säfte und Frucht-aufstriche nach überlieferten Rezepten sind erlesene Geschenkideen. Der Gabentisch kann reich gedeckt werden. Spielzeug für Babys und Kleinkinder kommt neben selbstgenähter und lustiger Kleidung zum Vorschein. Die kalte Jahreszeit kann kommen.

 


 

Weihnachten für Romantiker und Nostalgiker

"Harburg-Christmas-Lights" Die beleuchtete Kulisse des Rathauses, die angestrahlen Bäume und die weihnachtlichen Dekorationen auf dem Markt verbinden sich zu einer einzigartigen Komposition. Ein Markt inmitten eines Märchenwaldes. Stimmungsvoller Höhepunkt ist das große Feuerwerk. Der Weihnachtsmarkt wird dann zum Logenplatz, von dem aus sich - nicht nur - das glitzernde Spektakel hervorragend verfolgen lässt.

"Turmbläser" allabendlich erklingen ab Anfang Dezember um 18.00 Uhr weihnachtliche Klänge der Trompeten- oder Posaunenbläser aus den Fenstern des historischen Rathauses.

"Weihnachtspyramide und Weihnachtskrippe" Symbolträchtig und besonders schöne Sinnbilder der Weihnachtsgeschichte. Warum wir überhaupt Weihnachten feiern und warum es auch das Fest der Hoffnung ist, davon erzählen die Weihnachtspyramide und die Weihnachtskrippe mit Maria, Josef, dem Jesuskind, Ochs und Esel, Engeln und den Heiligen Drei Königen, die das Weihnachtswunder bestaunen

 

 


 

Weihnachten musikalisch

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Die Turmbläser, Posaunenchöre, Blasorchester und die Aufführungen der Kindereinrichtungen stimmen mit ihren Programmen auf die schönste Zeit des Jahres ein.

Dona nobis pacem - "Harburg singt!"

Unter der Leitung von Peter Schuldt, Hamburgs bekanntestem Musikpädagogen, lädt der Harburger Weihnachtsmarkt am 11. Dezember um 15 Uhr alles Gesangsfreunde ans Harburger Rathaus zum offenen Weihnachtslieder-Singen ein. So wird das echte Weihnachtsgefühl vor imposanter Kulisse gemeinsam erlebbar gemacht. Es sind die Kinder GBS Scheeßeler Kehre vom DRK KV Hamburg-Harburg e.V., die Peter Schuld musikalisch mit ihren vielen Stimmen unterstützen.

Stimmungsvoller geht es nicht.

 


 

Weihnachtsmarkt afterwork

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Täglich mit den Kollegen bei heißen Getränken, Musik und Schmankerln den Tag ausklingen lassen, oder zur Weihnachtsfeier auf den Markt kommen. Und wenn Sie auf der Suche nach einem individuellen Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter und Kollegen, einen Kunden oder einfach für einen lieben Menschen sind, empfehlen wir unseren "Wertgutschein". Bitte fragen Sie an den Ständen nach.

Firmen, die ihre Weihnachtsfeier zu uns auf den Markt verlegen möchten, verwöhnen wir kulinarisch und organisieren auf Wunsch ein passgenaues Kinder- oder Rahmenprogramm.

 


  

Weihnachten herzlich

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

"Kicken für den guten Zweck" - Eine schöne Tradition! Die Torwandmeisterschaft der Harburger Fußball-Alt-Herren-Auswahl von 2001 „Muskelschwund“ e. V. auf dem Weihnachtsmarkt. 

 

 


  

Wir belohnen Ihre Treue


 


 

Weihnachten kulinarisch

Hier findet jeder sein Glück.

Es ist die Zeit der Naschkatzen, also auf zu Raschs Weihnachtsbäckerei, dort kann man zusehen, wie vor Ort Apfeltaschen, Marzipantaschen und Schmalzkuchen zubereitet werden und sich am warmen Gebäck glücklich essen. Bei Stey findet man die süßen Grüße an die Liebsten auf Lebkuchenherzen, glasierte Früchte und bunte Tüten. Kaum zu übertreffen, die frisch gebrannten Mandeln und kandierten Nüsse aus aller Welt. Gleich nebenan Waffeln und Crêpe, die herzhaft oder beschwipst daherkommen.

Weihnachtlicher Gaumenschmaus auch bei Kartoffelpuffern und Erbsensuppe, bei griechischem Hirtenbrot mit Schafskäse, italienischer Pizza, elsässischen Flammkuchen und asiatischen Gemüsepfannen.

Im Zelt wird der Grill angeworfen und neben den traditionellen und unverzichtbaren Bratwürstchen und Schaschlik werden Winter-Grillspezialitäten zubereitet. Und auch hier weiß man, wie es geht, denn die Tradition reicht schon mehr als 25 Jahre zurück.

Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Früher war nicht alles besser, aber ganz sicher die Rezepte von Oma. Und genau die werden vor dem Harburger Rathaus wieder zubereitet. In "Omas Punsch Hütte" wird gebrodelt, gerührt und geschnippelt wie in der guten alten Zeit und heraus kommt Köstliches, wie man es sonst in Hamburg kaum mehr finden kann: Kein Fertigprodukt, sondern selbstgemachter Punsch, der köstlich schmeckt und es einem auch ums Herz warm werden lässt.

Im Hütten-Zauber nebenan fließt der Bratapfel-Glühwein und die weiße Schokolade wie zu besten Après-Ski-Partys.

 

Die schönste Zeit des Jahres kann kommen.

 

Lassen Sie sich weihnachtlich von uns einstimmen und schenken Sie sich und Ihren Liebsten das kostbarste Geschenk: gemeinsam verbrachte Zeit

 




Harburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz
23. November bis 29. Dezember 2023
mo – sa 11.00 bis 21.30 Uhr · so 13.00 bis 21.30 Uhr
Totensonntag 17.00 bis 21.30 Uhr
24./25./26.12.2023 geschlossen 


facebook     instagram

Datenschutz ist uns wichtig. Deshalb verzichten wir auch unserer Website auf unnötige Analyse- und Tracking-Cookies.
Es werden lediglich Techniken eingesetzt, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Sie können diese Techniken selbstverständlich auch ablehnen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.